
50 Folgen

Mit Trauma wachsen Kati Bohnet
-
- Gesundheit und Fitness
-
-
5,0 • 108 Bewertungen
-
Der Podcast für Adoptiv-/Pflege-/Eltern mit traumatisierten Kindern sowie deren Lehrkräfte, Erzieher*innen & Zugehörige.
Ich bin Kati Bohnet und arbeite als Traumatherapeutin (Somatic Experiencing) in eigener Praxis mit Schwerpunkt Familien mit traumatiserten Kindern. In jeder Folge beantworte ich eine Frage von Euch, gebe alltagstaugliches Hintergrundwissen zum Nervensystem und gebe ein paar Impulse.
Wenn ich angefragt werde, mit einem Kind in der Praxis zu arbeiten, arbeite ich immer auch mit den Adoptiv-/Pflege-/Eltern. Denn das Kind ist die meiste Zeit seines Lebens entweder in seinem Familiensystem, in der Kita oder Schule oder bei Freund*innen unterwegs. Dort zeigen sie häufig "anstrengendes" Verhalten oder versuchen sich auf für die Begleitenden unverständliche Art und Weise zu regulieren.
Oft ist dieses "anstrengende" Verhalten allerdings eine gesunde Reaktion auf eine für das Kind anstrengende Situation. Diese hat es oft in meiner Praxis nicht. Und so ist es mit meine Aufgabe, das Umfeld des Kindes mit zu erfassen, dort über Trauma aufzuklären, Fähigkeiten zu vermitteln, damit Adoptiv-/Pflege-/Eltern, Lehrkröfte, Erzieher*innen & Zugehörige das Kind besser lesen können, um dem Kind ein anderes Verhalten möglich zu machen.
Denn Kinder suchen - wie wir Erwachsenen auch - immer nach Sicherheit. Traumatisierte Kinder haben jedoch oft viel zu wenig davon erfahren und mussten sich in jungen Jahren eigene Wege suchen, um dieses Bedürfnis zu sichern. Um zu heilen und daran zu wachsen brauchen sie unsere Unterstützung.
Der Podcast und meine Antworten ersetzen keine professionelle Beratung oder Therapie. Wende Dich dazu bitte unbedingt an ausgebildete Therapeut*innen.
Wenn Du eine Frage hast, die Du gerne von mir beantwortet haben möchtest, dann schicke mir diese (möglichst kurz und knapp) an mittraumawachsen@helperscircle.de
Viel Freude mit den Episoden. Ich freue mich sehr, wenn Du den Podcast abonnierst und bewertest. Dadurch wird es sichtbarer und erreicht mehr Menschen, was mein Ziel ist. Ich danke Dir.
-
49 - Entspannug oder Regulation? Ein Gespräch mit S-O-S Trainerin Kerstin Hein
Die Brücke zwischen Kinderyoga, Yinyoga und S-O-S: Kerstin Hein erzählt
-
48 - Gespräch unter Expertinnen mit Verena König
Ein spannendes und abwechslungsreiches Gespräch unter Expertinnen, voll mit leicht verdaulichem Fachwissen, wie es es hier vorher noch nie gab.
-
47- Die Wichtigkeit von Regulation im Familienalltag - zwischen Trauer, Wut und Atmen
Emotionen wie Wut, Trauer und Frust im Familienalltag mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - wie kann das gelingen? Welche Regulation braucht es da, wann und wie? Darüber spreche ich heute mit gleich zwei Gästinnen: Judith und Lisa. Beide sind Mütter von jeweils drei Kindern. Judiths jüngste Tochter Fritzi ist letztes Jahr verstorben und auch in Lisas Familie spielt das Thema Trauer eine (nicht zu vergleichende) Rolle, denn Lisa ist Familientrauerbegleiterin. Mit Beiden habe ich darüber gesprochen, wie Regulation in ihrem Leben mit Trauer, Kindern, Teenagern und dem ganz normalen Familienalltag nützlich ist und was geschieht, wenn die Regulation fehlt.
-
46 - Die Wichtigkeit von Regulation in der Schule
Heute setzen wir den Schwerpunkt auf Regulation in der Schule und dazu habe ich mir Lydia Clahes von Lehrercoach eingeladen. Sie kommt selber aus dem System Schule, sie arbeitete lange Jahre Lehrkraft und ist dann ausgeschieden aus dem Schuldienst, um aber das System Schule mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen zu unterstützen.
-
45- Häufig gestellte Fragen
Heute bin ich für dich hier, um einige Fragen zu beantworten, die mir immer wieder gestellt werden.
Und zwar…
Für wen sind eigentlich die SOS-Übungen, in welchen Situationen kann ich sie anwenden?
Und für wen ist eigentlich der Basiskurs SOS-Übungen für Kinder gedacht?
Und was ist der Unterschied zum SOS-Training?
Wann mache ich den Basiskurs, wann mache ich das SOS-Training?
Auf diese spannenden Fragen gehe ich heute ein.
Allgemein stehen unsere Wochen gerade unter dem Zeichen der SOS-Übungen und der Stressregulation. Von daher mag ich dich ganz herzlich einladen zu unserer für 0 Euro Live-Woche “Gemeinsam reguliert in den Tag starten”, die am 30. September beginnt. Von Samstag bis Samstag werde ich jeden Morgen um 7 Uhr mit den SOS Übungen in den Tag starten, immer in einer anderen Variation. Gemeinsam eine neue Routine in den Alltag zu installieren ist einfacher und oft nachhaltiger. Am letzten Tag ist ein Tag, der speziell für Kinder gedacht ist! Ich freue mich sehr auf diese Woche.
In dieser Folge erfährst du
Für wen sind die S-O-S Übungen geeignet?
Wann kann ich sie anwenden?
Wann mache ich den Basiskurs „S-O-S Übungen für Kinder”?
Wann mache ich das S-O-S Training?
? Hast du noch weitere Fragen die hier noch nicht beantwortet wurden? Dann schreib mir gerne unter support@helperscircle.de
🌸 Wir wünschen dir viel Freude beim Zuhören! -
44 - Wenn der Schreck nach dem Fahrradunfall fest sitzt
Ein kurzer Moment Unachtsamkeit und schon ist es passiert. Eine Mama und ihr Sohn krachen mit dem Rad zusammen und liegen mitten auf der Straße. Zum Glück eilt ihnen gleich jemand zur Hilfe
Kundenrezensionen
Sehr wertvolle Informationen
Danke für diesen tollen Podcast. Das Wissen über Trauma wird sehr gut und praxisnah vermitteln! Ich habe erst ein paar folgen gehört, werde mit aber alle weiteren noch anhören. An alle Eltern und alle Fachleute, die mit Kindern zu tun haben, eine dringende Empfehlung!!
Große Hilfe
Ich habe ein sehr energiegeladenes Kind das mich oft an meine Grenzen bringt. Es passiert immer wieder das Situationen in schreien (ich), hauen (er) und weinen (wir beide) enden. Mit dem Wissen aus Katis Podcast, den Schmetterlingsübungen und der ein oder anderen Veranstaltung von Kati, weiß ich das alles besser einzuordnen, ich kann mich besser regulieren und damit meinem Kind helfen sich zu regulieren.
Ich bin total dankbar das Kati ihr Wissen mit uns teilt, es ist mir eine große Hilfe - danke dir!
Das Wissen aus diesem Podcast hilft mir ungemein …
Ich bin Kampfkunstlehrer und habe viel mit Eltern und deren Kindern zu tun, wo es viele Probleme gibt und die Eltern meinen…, ich gebe mein Kind mal in den Kampfkunst-Unterricht und das Training wird schon alles regeln (Disziplin, ADS, Selbstvertrauen, Respekt usw.) Das ales wird erwartet, weil viele Eltern das nicht hinkriegen. Und das Wissen hilft mir, die Eltern besser aufzuklären und mehr in die Eigenverantwortung zu nehmen