Zwanglos

OCD Land
Zwanglos

Leidest du an einer Zwangsstörung und fühlst dich hoffnungslos ausgeliefert? Das muss nicht sein, denn mit den richtigen Strategien gelten Zwänge als sehr gut therapierbar. In unserem Podcast sprechen Betroffene und erfahrene Fachpersonen über aufdringliche Zwangsgedanken, wiederkehrende Zweifel, diffuse Befürchtungen, belastende Grübeleien, nicht endende Rituale und den Umgang mit unangenehmen Emotionen - und geben dir Hoffnung und Zuversicht, dass Gesundung auch von schweren Zwangserkrankungen möglich ist.

  1. 28. MÄRZ

    Dr. phil. Charles Benoy: Zwangsstörung vs. Panikstörung (#43)

    Heute habe ich wieder Charles Benoy zu Gast. Charles ist ehemaliger Leiter der Station für Verhaltenstherapie an den Universitären Kliniken Basel, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft Zwangsstörungen und heute als Psychotherapeut und Abteilungsleiter für klinische Forschung an der Rehaklinik, der größten psychiatrischen Klinik in Luxemburg, tätig. Heute sprechen Charles und ich über die Panikstörung im Vergleich zur Zwangsstörung. Konkret gehen wir darauf ein: Was der Unterschied zwischen Angst, Panik, einer Panikattacke und einer Panikstörung ist Wie eine Panikstörung entsteht Was die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten zwischen einer Panikstörung und einer Zwangsstörung sind Wo es auf der Inhalts-Ebene größere Überlappung gibt, bspw. bei Krankheitsängsten, Angst vor dem Verrücktwerden oder beim Hyperfokus auf Körperprozesse Inwiefern Diagnosen überhaupt wichtig sind, wenn sich die Symptome und die Behandlung bei so vielen psychischen Erkrankungen ähneln Was selektive Aufmerksamkeit, Hypersensibilität und Erwartungsangst sind - und wie sie zur Entwicklung einer Panik- oder Zwangsstörung beitragen Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Behandlung Was bei Panik hilfreich sein kann, bei Zwängen aber nicht Und vieles mehr Charles' Buch zu Panik: Panik: Angst und Panikattacken verstehen und bewältigen (Affiliate-Link) Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.

    1 Std. 10 Min.
  2. 28. FEB.

    Mark Mühlbacher: Klinikaufenthalte bei Zwangsstörungen (#42)

    Heute habe ich Mark Mühlbacher bei mir zu Gast. Mark ist Psychotherapeut mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Zwangsstörungen. Er arbeitet sowohl ambulant in eigener Praxis als auch in einer auf Zwänge spezialisierten Einrichtung - der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee. Dort ist er außerdem in der Forschung tätig. In dieser Folge sprechen wir ausführlich über Klinikaufenthalte bei Zwangsstörung. Besonders gehen wir darauf ein: Wann ein stationärer Aufenthalt sinnvoll ist Was ein Klinikaufenthalt bieten kann, das ambulante Therapien nicht leisten können Wie man eine gute Klinik findet und wie man einen Platz bekommt Wie der Alltag in einer Klinik aussieht: Unterbringung, Tagesablauf und Freizeit Wie Expositionen und andere Therapien im stationären Rahmen ablaufen Was Patienten über ihre Erfahrungen berichten und wie es ihnen danach geht Und vieles mehr Diese Folge ist etwas länger geworden, weil es mir wichtig war, Berührungsängste und Vorbehalte vor einem Klinikaufenthalt abzubauen. Daher haben wir möglichst viele relevante Fragen und diese zum Teil auch etwas ausführlicher besprochen. Eine Liste mit spezialisierten Kliniken findet sich im Buch "Ratgeber Zwangsstörungen" von Koch, Bähring und Voderholzer (Affiliate-Link). Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.

    1 Std. 28 Min.
  3. 20.12.2024

    Kathrin: Wie überwindet man eine Hyperbewusstheits-Zwangsstörung? (#40)

    Heute habe ich Kathrin bei mir zu Gast. Kathrin litt an der Hyperbewusstheits-Zwangsstörung, eine Form der Zwangsstörung, bei der Betroffene bestimmte Sinneseindrücke ständig wahrnehmen und an kaum mehr etwas anderes denken können. Bei Kathrin waren das verschiedene Körperfunktionen. In dieser Folge erzählt sie ausführlich ihre Geschichte. Unter anderem sprechen wie wir darüber: Welche Körperfunktionen im Fokus ihres Zwangs standen, z. B. ihr Tinnitus, das Schlucken, die Atmung, das Sprechen und die Angst, sich in die Hose zu machen. Was sie alles ausprobiert hat, das ihr aber nicht geholfen hat. Wie sie schließlich herausfand, woran sie leidet, und was ihr wirklich geholfen hat, um den Zwang zu überwinden. Wie sich die Hyperbewusstheits-Zwangsstörung von anderen Formen der Zwangsstörungen unterscheidet, insbesondere im Hinblick auf Akzeptanz, Zwangshandlungen und Exposition. Über den Verlust von Lebensqualität als ihre Kernangst. Welche Rolle Depressionen und Verzweiflung in ihrem Alltag spielten. Und vieles mehr. Kathrins Betroffenenbericht findest du hier. Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.

    1 Std. 11 Min.
  4. 29.11.2024

    Thomas Hillebrand: Der inferenzbasierte Ansatz (#39)

    Heute habe wieder ich Thomas Hillebrand zu Gast, ein auf Zwangsstörungen spezialisierter Psychotherapeut und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen. In dieser Folge geht es um den inferenzbasierten Ansatz - ein Ansatz innerhalb der kognitiven Verhaltenstherapie, der speziell für die Behandlung von Zwangsstörungen entwickelt wurde. Insbesondere sprechen wir darüber: Was genau der inferenzbasierte Ansatz ist. Wie der zwanghafte Zweifel zu Fehlschlüssen über die Realität führt und man dadurch ins “Märchenland des Zwangs” abriftet. Wie der Ansatz im Vergleich zu anderen Therapieformen einzuordnen ist. Ob er eine Alternative zur Expositionstherapie darstellt. Was der aktuelle Forschungsstand ist. Wie man den Ansatz in der Therapie oder Selbsthilfe praktisch nutzen kann. Eine ausführliche Diskussion über Fallstricke, Grenzen und die Wirksamkeit. Und vieles mehr. In der Folge erwähnte Ressourcen: ICBT Online The OCD Stories: Folge 454 mit Katie Marrotte und Folge 49 mit Dr. Kieron O’Connor Mehr von Thomas Hillebrand:  Homepage | Aktuelle Seminare | Aggressive und sexuelle Zwangsgedanken: Ein Therapieleitfaden (Buch) Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.

    1 Std. 12 Min.
  5. 27.09.2024

    Prof. Dr. Lena Jelinek: Kann man OCD in nur 4 Tagen effektiv behandeln? (#37)

    Heute ist zum zweiten Mal Lena Jelinek bei mir zu Gast. Lena forscht am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) an innovativen Behandlungsansätzen für Zwangsstörungen. In dieser Folge geht es um das sogenannte Bergen 4-Day-Treatment (B4DT), eine intensive und sehr effektive Kurzzeitbehandlung für Zwangsstörungen. Konkret besprechen wir: Was genau das Bergen-4-Day-Treatment ist und wie es abläuft Für wen das Programm geeignet ist Warum vor allem Expositionen im Vordergrund stehen, während Themen wie Biografie nicht berücksichtigt werden Wie wirksam das Programm ist Ob das Programm eine Art “Crash-Diät” ist und ob es einen Jo-Jo-Effekt gibt Wie Betroffene nach den vier Tagen eigenständig weiter Expositionen durchführen Welche Vorteile ein solches Programm für unser Gesundheitssystem hätte Wie realistisch es ist, dass Betroffene in Zukunft Zugang zu diesem Programm bekommen Und vieles mehr Mehr von Lena:  Mehr Informationen zum Bergen-4-Day-Treatment und für eine Studienteilnahme findest du hier: https://uke.de/kompakttherapie/ Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.

    56 Min.
4,8
von 5
75 Bewertungen

Info

Leidest du an einer Zwangsstörung und fühlst dich hoffnungslos ausgeliefert? Das muss nicht sein, denn mit den richtigen Strategien gelten Zwänge als sehr gut therapierbar. In unserem Podcast sprechen Betroffene und erfahrene Fachpersonen über aufdringliche Zwangsgedanken, wiederkehrende Zweifel, diffuse Befürchtungen, belastende Grübeleien, nicht endende Rituale und den Umgang mit unangenehmen Emotionen - und geben dir Hoffnung und Zuversicht, dass Gesundung auch von schweren Zwangserkrankungen möglich ist.

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada