
28 episodes

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk Dlf Zeit zum Hören
-
- Society & Culture
-
-
4.2 • 13 Ratings
-
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
-
Adel reloaded - Kitschige Gegenwelt zur Gegenwart
Eigentlich gibt es den Adelsstand in Deutschland nicht mehr. Eigentlich. Denn der Adel bietet nach wie vor Projektionsfläche, wie unlängst der Besuch des englischen Königs zeigte. Was diesen Reiz ausmacht, erklärt der Historiker Stephan Malinowski.
Anja Reinhardt
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Direkter Link zur Audiodatei -
Mensch und Natur - Kulturlandschaft mit Wolf und Lamm
Wölfe und Schafe - ein im europäischen Denken tief verankerter Gegensatz von Natur und Kultur. Sie stehen für Wildnis oder Weideland, verheißen ein ungezähmtes oder behütetes Leben. Was der Mensch dem Schaf verdankt, zeigt Eckhard Fuhr in seinen Büchern.
Eckhard Fuhr im Gespräch mit Frank Kaspar
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Direkter Link zur Audiodatei -
Fotograf Guy Meyer - Bilder sind stärker als Wörter
Jedes Wort lässt ein Bild entstehen. Ob die Bilder, die den Diskurs bestimmen, virtuell oder reell sind, diese Frage stellt sich für den Straßburger Fotografen Guy Meyer nicht: Ein Bild ist immer beides. Der Text aber ist machtlos gegenüber dem Bild.
Von Michael Magercord
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Direkter Link zur Audiodatei -
Philosoph Martin Scherer - Gibt es unzeitgemäße Ideale und Gefühle?
Ideale wie Edelmut, Takt, Großherzigkeit und Hingabe scheinen nicht mehr recht in die heutige Zeit zu passen. Der Philosoph Martin Scherer lotet die Grenzen des Unzeitgemäßen zwischen reaktionären Fantasien und melancholischem Rückblick aus.
Catherine Newmark
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Direkter Link zur Audiodatei -
Medien, Protest und Gesellschaft - Aufmerksamkeit war gestern - Verbindlichkeit ist heute
Politik richtet sich nach der Öffentlichkeit, also muss Protest Öffentlichkeit suchen, will er Politik unter Druck setzen – so lautet die Maxime der Aufmerksamkeitsgesellschaft.
Von Florian Felix Weyh
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Direkter Link zur Audiodatei -
Wohnungsnot - Architekt Florian Fischer: "Neubau ist nicht die Antwort"
Der Pro-Kopf-Verbrauch beim Wohnen sei in Deutschland zu hoch, sagt der Architekt Florian Fischer. Würde man ihn senken, etwa über Umbaumaßnahmen schon bestehenden Wohnraums, gäbe es für alle genug Platz.
Schwarz, Marietta
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Direkter Link zur Audiodatei
Customer Reviews
Excellent German Essays, masterfully directed and recorded
Interesting historic and contemporary topics masterfully directed and recorded. Kind of a German version of NPRs RadioLab.