
99 Folgen

Europa heute - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
-
- Nachrichten
-
-
4,4 • 110 Bewertungen
-
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
-
Anti-Werbung - Amsterdam will britische Sauftouristen vertreiben (Gespräch)
Hahn, Marten
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei -
Bulgarien wählt - Anti-EU-Parteien machen Stimmung gegen Euro-Einführung
Soos, Oliver
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei -
Kriegsalltag in Kiew: Interview mit Ivan Gayvanovych zum Höhlenkloster
Noll, Andreas
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei -
1000 km am Tag: Hilfstransport für Kranke und Verletzte aus der Ukraine
Dugge, Marc
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei -
Vier Mal so viele Flüchtlinge: Meloni kämpft mit Wahlversprechen
Seisselberg, Jörg
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei -
Alles ist offen: Finnland wählt ein neues Parlament
Blenker,, Christian
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Inhalt top! Kleines technisches Manko
Der Inhalt und die Länge sind super! Ihr seid mein steter Frühstücksbegleiter :) leider ist die Lautstärke zwischen den Episoden sehr unterschiedlich. Ich muss immer die Lautstärke zwischen den Episoden verändern, weil es zu laut oder zu leise ist.
Weiter so!
Wirklich guter Podcast, aber es gibt technische Mankos
Ich bin inhaltlich wirklich zufrieden mit dem Podcast und bin froh, dass es diesen gibt. Lob an die Redaktion!
Folgende technische Mankos müssen aber noch korrigiert werden:
1. Die folgen sind bisschen zu kurz. Wenigstens 1 Minute mehr pro Folge wären besser. Oder lieber Folgen zusammenlegen.
2. Die Folgen sind zu leise. Macht diese bitte 25% lauter damit ich als Nutzer auch unterwegs mit Kopfhörern alles hören kann. Eine gute Referenz sind „Politikum“ oder „Echo des Tages“ von Westdeutscher Rundfunk.