100 Folgen

radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.

Lesungen Bayerischer Rundfunk

    • Kunst
    • 4,0 • 222 Bewertungen

radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.

    Edgar Allan Poe: Das Fass Amontillado

    Edgar Allan Poe: Das Fass Amontillado

    Niemand reizt mich ungestraft!" - Vom Sinn und Unsinn sinistrer Rachefantasien weiß der Meister des Gothic Horror zu erzählen. Zwei morbide Short Stories mit Thomas Holtzmann

    • 53 Min.
    Giftiges Erbe: Brauchen wir einen Kanon?

    Giftiges Erbe: Brauchen wir einen Kanon?

    Neigung oder Pflicht, weiß oder bunt, althergebracht oder neu bewertet - was wir lesen (sollen). Aus einer Diskussion vom Münchner Literaturfest mit Jasmin Blunt, Andrea Geier, Carola Lentz und Jürgen Kaube.

    • 28 Min.
    Irmgard Keun: Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen

    Irmgard Keun: Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen

    "Ich habe noch nie eine Geschichte geschrieben, aber Heinrich hat mich darum gebeten und ich kann nicht gut "nein" sagen, wenn man mich um etwas bittet." Roman über den Versuch, in den Trümmer ein neues Leben zu beginnen. Lesung mit Ingeborg Lapsin.

    • 53 Min.
    Irmgard Keun: Nach Mitternacht

    Irmgard Keun: Nach Mitternacht

    Soll sie gehen? Oder soll sie bleiben und sich arrangieren mit der Diktatur? Um diese große, existentielle Frage dreht sich Irmgard Keuns Roman "Nach Mitternacht". Willkommen, sagt Niels Beintker.

    • 53 Min.
    Lukas Bärfuss: Die Krume Brot

    Lukas Bärfuss: Die Krume Brot

    Armut als Erbe - vom Alleinerziehen, von hinterlassenen Schulden und der Arbeit in der Suppenfabrik. Gespräch mit dem Kurator des Münchner Literaturfests und Lesung aus seinem aktuellen Roman mit Sandra Hüller.

    • 28 Min.
    Irmgard Keun: Kind aller Länder

    Irmgard Keun: Kind aller Länder

    "Zuerst werde ich in den Hotels immer behandelt wie das Lieblingshündchen einer reichen Dame." Ein Roman über die Nöte einer Familie auf der Flucht. Und ein eindrucksvolles Zeugnis der deutschen Exilliteratur. Lesung mit Helga Roloff.

    • 53 Min.

Kundenrezensionen

4,0 von 5
222 Bewertungen

222 Bewertungen

mimm-ch ,

Neil MacGregor-Was Gegenstände erzählen

Immer interessant, Geschichte mit Geschichten umkleiden. Sehr gut gemacht.

Catalinaaaaaaaaaaaaaaaa ,

Per Anhalter

...mit Christian Ulmen ein Genuss!!!

hans matt ,

douglas adams

sehr gut. ich habe das vor 40 jahren gelesen. ulmen mcht das super.

Top‑Podcasts in Kunst

Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Feli-videozeugs
ZEIT ONLINE
NDR
Yana Clare
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Mitteldeutscher Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
SWR
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
SWR
NDR

Mehr von Bayerischer Rundfunk

Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk