836 Folgen

Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.

Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt rbb24 Inforadio

    • Nachrichten
    • 4,3 • 168 Bewertungen

Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.

    Guilty! Wie geschwächt ist Donald Trump jetzt?

    Guilty! Wie geschwächt ist Donald Trump jetzt?

    In 34 Anklagepunkten haben die Geschworenen den ehemaligen US-Präsidenten schuldig gesprochen. Ein überraschendes Urteil, das so schnell niemand erwartet hat. Donald Trump gab sich kurz betrübt, dann wieder selbstbewusst und kämpferisch. Das Urteil zeigt allerdings: In den USA steht niemand über dem Gesetz. Doch wird diese Niederlage auch Auswirkungen auf Trumps Wahlkampf haben? Darüber sprechen Gina Thoneick und Ann Kristin Schenten in der aktuellen Folge der Newsjunkies mit dem Politikwissenschaftler Christian Lammert.
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 Min.
    Nato: Ist es zu riskant, wenn die Ukraine Ziele in Russland angreift?

    Nato: Ist es zu riskant, wenn die Ukraine Ziele in Russland angreift?

    Wie kann die Ukraine es schaffen, sich besser gegen Russland zu verteidigen? Indem sie mit westlichen Waffen auch militärische Ziele auf russischem Staatsgebiet angreift? Die Diskussion dazu ist in vollem Gange. Frankreichs Präsident Macron ist dafür, Bundeskanzler Scholz vermeidet eine klare Aussage, und die USA haben angedeutet, dass sie ihre Blockadehaltung möglicherweise aufweichen könnten. Ein Thema beim zweitägigen Nato-Außenministertreffen - und auch bei den Newsjunkies. Die aktuelle Folge mit Ann Kristin Schenten und Gina Thoneick.

    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 17 Min.
    Historische Wahl in Südafrika: Nelson Mandelas Erbe bröckelt

    Historische Wahl in Südafrika: Nelson Mandelas Erbe bröckelt

    Eine historische Wahl, ein Wendepunkt – das sind die Schlagzeilen zur Parlamentswahl in Südafrika am Mittwoch. 30 Jahre lang hatte die Partei von Nelson Mandela, der ANC, die absolute Mehrheit – und vielen Menschen im Land geht es schlecht. Wenn die Umfragen stimmen, wird der ANC dafür abgestraft: Er liegt in Umfragen vorne, braucht aber wohl zum ersten Mal einen Koalitionspartner – eine Option wären die linksradikalen EFF. Was das für die internationalen Beziehungen bedeuten könnte und wieso die Menschen in Südafrika so unzufrieden sind, das ist Thema in der aktuellen Folge der Newsjunkies mit Christoph Schrag und Gina Thoneick.
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 Min.
    Deutsch-französische Freundschaft: Staatsbesuch für bessere Zeiten?

    Deutsch-französische Freundschaft: Staatsbesuch für bessere Zeiten?

    Drei Tage Staatsbesuch, drei Tage Arbeit für die deutsch-französische Freundschaft. Emmanuel Macron bei uns zu Gast, der erste offizielle Staatsbesuch eines französischen Präsidenten seit 24 Jahren – und das in Zeiten, in denen einige finden, dass die deutsch-französischen Beziehungen angespannt sind. Hat der Besuch das wieder verbessern können? Und sind die Meinungsverschiedenheiten wirklich so groß oder ziehen Deutschland und Frankreich weiter an einem Strang für ein starkes Europa? Diesen Fragen gehen die Newsjunkies Lisa Splanemann und Gina Thoneick in der aktuellen Folge nach.
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 Min.
    Rassismus-Vorfall: Welche Kreise zieht das Sylt-Video?

    Rassismus-Vorfall: Welche Kreise zieht das Sylt-Video?

    Junge Menschen scheinen rassistische Äußerungen auf einen Popsong zu grölen - das Video hatte Ende vergangener Woche auf Social Media für viel Aufsehen gesorgt. Die Reaktionen sind weitreichend. Inzwischen werden immer mehr solcher Fälle bekannt. Wieso sorgt das Sylt-Video für viel Aufsehen? Welche Konsequenzen hat das alles? Darum geht es in der neuen Folge der Newsjunkies mit Gina Thoneick und Lisa Splanemann.
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 17 Min.
    Teure Tickets: Die Marktmacht der Verkäufer

    Teure Tickets: Die Marktmacht der Verkäufer

    Konzerttickets werden immer teurer. Woran liegt das? Nicht nur an der Inflation. Ein wichtiger Grund ist auch die monopolartige Stellung der großen Händler Ticketmaster und Eventim. Die verkaufen nicht nur die Eintrittskarten, zu ihnen gehören auch gleich noch Konzertveranstalter – und die ein oder andere Konzerthalle. In den USA soll damit nun Schluss sein: Die Regierung will den Ticketmaster-Mutterkonzern zerschlagen. Aber was passiert bei uns – fragen sich Bruno Dietel und Martin Spiller.

    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 21 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
168 Bewertungen

168 Bewertungen

Red-Sturm ,

Super informativ

Klasse Podcast

derLenno ,

Gehört dazu

Der Podcast gehört mittlerweile zu meinem Alltag mit dazu. Bereitet auch für mich uninteressante Themen interessant auf. Und: Ist er zu links, bist du zu rechts 🌚

schnobby7 ,

Total spannend zum Zuhören!

Liebes Team der Newsjunkies, Ich höre euch echt sehr gerne zu! Total spannend auf was für Ideen und Fragen ihr kommt. Das bringt mich zum nachdenken 🤔! Weiter so!

Top‑Podcasts in Nachrichten

Politik mit Anne Will
Anne Will
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
POLITICO

Das gefällt dir vielleicht auch

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Checkpoint
Der Tagesspiegel

Mehr von rbb

Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
Ohrenbär Podcast
Ohrenbär (rbb)
Tabulos
Claudia Kamieth | Fritz (rbb)
Der Benecke
radioeins (rbb)