
20 Folgen

Kontrovers - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,2 • 90 Bewertungen
-
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers.
Sie erreichen das Team über WhatsApp, per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
-
Aufarbeitung der Coronapolitik - Wieviel werden wir uns verzeihen müssen?
Dem medizinischen Personal und den Wissenschaftlern gebühre Dank, finden Michal Müller (SPD), Andrew Ullmann (FDP) und Theologe Peter Dabrock. Es sei aber auch klar, dass wir mit dem Wissen von heute manche Entscheidungen anders getroffen hätten.
May, Philipp
www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Direkter Link zur Audiodatei -
Kontrovers 30.1.23: Panzer für die Ukraine - wie geht es weiter in diesem Krieg?
Armbrüster, Tobias
www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Direkter Link zur Audiodatei -
Kontrovers 30.1.23: Panzer für die Ukraine - wie geht es weiter in diesem Krieg?
Armbrüster, Tobias
www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Direkter Link zur Audiodatei -
Neuer Minister alte Probleme - wohin steuern Bundeswehr und Ukraine
Geers, Theo
www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Direkter Link zur Audiodatei -
Lützerath, Kohle und Protest - Erdrückt die Energiekrise die Klimapolitik?
Engels, Silvia
www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Direkter Link zur Audiodatei -
Kontrovers: Nach den Silvester-Krawalen - Was tun gegen die Gewalt?
Heinlein, Stefan
www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Guter Podcast
Interessante, aktuelle Themen mit meist kompetenten Gästen. Was ich allerdings nicht verstehe ist, wieso man Zuschauer in die Runde holt und diese dann bei einer längeren Ausführung unterbricht, bzw. teilweise extrem unhöflich ins Wort fällt. Dies gilt es zu verbessern, dann gibt es vielleicht auch den 5. Stern.
5/5
Endlich mal ein neutralerer Politik-Podcast der nicht so idealistisch links zu beschimpfen ist.
Format für solche, die kommentieren wollen
Wie alle Formate des Dlf gewohnt informativ und kontrovers. Die häufigen HörerInnen-Einschübe hier sind jedoch zweierlei. Schön für jene die kommentieren wollen, doch eher anstrengend für den Podcasthörenden. Die Laien-Beiträge von außen sind oft polemisch, emotional, eher extrem, oberflächlich - wie soll es auch anders sein. Sie bremsen den konstruktiven Fortgang des Gesprächs m.E. eher aus. Hr. Heinemann macht seinen Job aber gut.