Tracks & Traces

Was geht in den Köpfen der Menschen vor, die Songs schreiben? Wie entsteht ein Songtext, eine Melodie, ein Arrangement oder ein bestimmter Sound? In "Tracks and Traces" nehmen Musiker*innen ihre Songs Spur für Spur auseinander und erzählen die Geschichte, wie sie entstanden sind.
Großartige Unterhaltung
01.11.2020
Einfach nur Top. Dieser Podcast ist für Musiker, für Hörer, für Interessierte, für Alle sehr zu empfehlen. Man lernt Band und Song kennen und manchmal auch lieben. Danke dafür.
Hörvergnügen
20.01.2020
Und plötzlich hört man die Musik mit anderen Ohren. Ich liebe diesen Podcast und kann es manchmal kaum erwarten bis der nächste Titel vorgestellt wird. Dabei erfährt man viel persönliches von den Musikern, Interpreten, Songschreiber und es ist immer wieder spannend zu erfahren warum , wieso dieses oder jenes Instrument gewählt wurde und wie letztendlich daraus ein Musikstück entsteht. Einfach wunderbar und absolut empfehlenswert.
Ich frag mich nur ...
09.12.2019
... warum das noch nicht ungefähr alle hier jeden Tag hören? Rauf und runter? Immer wieder? Das kann bei einem so herausragenden Hörerzeugnis eigentlich nicht zu viel verlangt sein. Der deutsche Song Exploder mit meinen Lieblingen. Jede Folge rund, abgeschlossen, eindrucksvoll, cool. Empfehle sehr die bildgewaltige (trotz Audio!) Episode mit Hundreds.
Sehr hörenswert!
19.07.2019
Toller Podcast, unabhängig davon, ob einem der jeweilige Song zusagt, sind die Folgen höchst interessant und gut gemacht. Daumen hoch.
Info
Informationen
- Erstellt vondetektor.fm – Das Podcast-Radio
- Jahre aktiv2019 - 2024
- Folgen50
- BewertungUnbedenklich
- Copyright© BEBE Medien GmbH
- Sendungswebsite
- Anbieter
Mehr von Detektor.fm
- NaturWöchentlich
- FirmengründungWöchentlich
- SportWöchentlich
- NaturZweiwöchentlich
- Gesellschaft und KulturZweiwöchentlich
- BiowissenschaftenWöchentlich
- WissenschaftTäglich
Das gefällt dir vielleicht auch
- ComedyWöchentlich